![]() |
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. |
|

Knapp am EM-Ticket vorbei - EMA/ WMA der Optimisten in Warnemünde
Für Johann war es bereits die 2. Teilnahme an einer EMA/WMA. Sein Ziel für dieses Jahr war ein Platz unter den TOP 20. Dafür hatte er auch im Winter fleißig trainiert. 10 Wettfahrten waren insgesamt ausgeschrieben. Sie starteten am Freitag mit leichten, aber drehenden Winden – fast wie auf dem Klostersee! Johann kam sehr gut mit den Bedingungen zurecht, setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch und landete am Ende des ersten Wettfahrttages mit den Plätzen 13-10-23 erstaunlicherweise auf Rang 7. Auch am Samstag lief es für Johann sehr gut. Ein 14. Platz, ein 6. Platz und ein Start-Ziel-Sieg in der 6. Wettfahrt bescherten ihm einen 5. Gesamtrang. Das wäre ein Ticket für die WM gewesen…. Aber abgerechnet wird bekanntlich erst zum Schluss.
Die Wettfahrten am Sonntag konnte Johann nun doch nicht mehr ganz so entspannt angehen, denn zu viel stand für ihn auf dem Spiel. Und so lief es nicht so, wie er es sich vorgestellt hatte (Plätze 42-19-43). Der Wind hatte etwas zugelegt, war böig und drehend. Am Ende dieses Wettfahrttages lag Johann mit 9 Wettfahrten auf Gesamtrang 12. Dies hätte die EM-Teilnahme ermöglicht. Für den letzten Wettfahrttag war deutlich mehr Wind angesagt und es war nicht sicher, ob die Wettfahrtleitung überhaupt würde segeln lassen. Es kam dann doch nicht so viel Wind, wie vorhergesagt, so dass am Montag die letzte Wettfahrt gesegelt werden konnte. Johann wollte noch einmal alles geben. Der böige Ostwind mit bis zu 23 Knoten war aber nicht seine Sache. Er hatte einen schlechten Start, erwischte die falsche Seite und verlor auf der Kreuz auch noch Plätze. Er fuhr seinen absoluten Streicher ein und landete im Gesamtergebnis auf Platz 14. Damit qualifizierte sich Johann für die vom DSV organisierte Deutsch-Französische Jugendbegegnung im Juli 2017 in Travemünde und verfehlte nur ganz knapp um einen Platz die Teilnahme an der Europameisterschaft. Ein super Ergebnis, auch wenn Johann nicht ganz zufrieden war. Aber wie sagt man so schön: nach der WMA/EMA ist vor der WMA/EMA. Johann wird fleißig weiter trainieren und seine Ziele verfolgen.
Dass Johann so erfolgreich segeln kann, liegt auch an der Unterstützung durch den SVKL, wofür wir uns als Familie im Namen von Johann recht herzlich bedanken wollen. Vielen Dank auch an den Trainer Jonas Nachtigall.
Familie Emmer
Berichte und Bilder zur Regatta gibt es auch hier: http://www.dodv.org/